Widerspruch begegnen — viele Antworten, ein Ökolandbau
18. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau
3.–6. März 2026, Universität Bonn
Die 18. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau findet vom 3. bis 6. März 2026 an der Universität Bonn statt. Im Mittelpunkt stehen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Weiterentwicklung eines Landwirtschaftsmodells, das auf proaktiven Ressourcenschutz, systemisches Denken und gesellschaftliche Verantwortung setzt.
Unter dem Motto „Widerspruch begegnen – viele Antworten, ein Ökolandbau“ lädt die Tagung zugleich zur Auseinandersetzung mit Zielkonflikten und Umsetzungsdefiziten sowie zur Diskussion disziplinübergreifender Lösungsansätze ein. Dabei geht es gleichermaßen um eine kritische Selbstreflexion innerhalb des ökologischen Landbaus wie um eine klare Positionierung gegenüber einem agrarischen Mainstream, der häufig auf kurzfristige Effizienz und externalisierte Kosten setzt.
Die WITA richtet sich an Wissenschaftlerinnen, Beratende und forschungsaffine Praktikerinnen aus dem ökologischen Landbau und angrenzenden Disziplinen, die sich mit fundierten Beiträgen in den fachlichen Diskurs einbringen und neue Impulse für Forschung und Praxis setzen möchten.
Ab dem 30. Juni 2025 können wissenschaftliche Beiträge eingereicht werden. Eingeladen sind Arbeiten, die sich durch thematische Relevanz und wissenschaftliche Qualität auszeichnen und substanzielle Beiträge zur Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus leisten. Detaillierte Hinweise zu Themenfeldern, Formaten und Fristen finden Sie unter dem Menüpunkt „Call for Papers“.
Scientific Board
Prof. Dr. Miriam Athmann
Universität Kassel
Prof. Dr. Thomas Döring
Universität Bonn
Prof. Dr. Anna Maria Häring
Dr. Roman Kemper
Prof. Dr. Maria Müller Lindenlauf
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen