Wider­spruch begeg­nen — vie­le Ant­wor­ten, ein Ökolandbau

18. Wis­sen­schafts­ta­gung Öko­lo­gi­scher Landbau

3.–6. März 2026, Uni­ver­si­tät Bonn

Die 18. Wis­sen­schafts­ta­gung Öko­lo­gi­scher Land­bau fin­det vom 3. bis 6. März 2026 an der Uni­ver­si­tät Bonn statt. Im Mit­tel­punkt ste­hen neu­es­te wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se zur Wei­ter­ent­wick­lung eines Land­wirt­schafts­mo­dells, das auf pro­ak­ti­ven Res­sour­cen­schutz, sys­te­mi­sches Den­ken und gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung setzt.

Unter dem Mot­to „Wider­spruch begeg­nen – vie­le Ant­wor­ten, ein Öko­land­bau“ lädt die Tagung zugleich zur Aus­ein­an­der­set­zung mit Ziel­kon­flik­ten und Umset­zungs­de­fi­zi­ten sowie zur Dis­kus­si­on dis­zi­plin­über­grei­fen­der Lösungs­an­sät­ze ein. Dabei geht es glei­cher­ma­ßen um eine kri­ti­sche Selbst­re­fle­xi­on inner­halb des öko­lo­gi­schen Land­baus wie um eine kla­re Posi­tio­nie­rung gegen­über einem agra­ri­schen Main­stream, der häu­fig auf kurz­fris­ti­ge Effi­zi­enz und exter­na­li­sier­te Kos­ten setzt.

Die WITA rich­tet sich an Wis­sen­schaft­le­rin­nen, Bera­ten­de und for­schungs­af­fi­ne Prak­ti­ke­rin­nen aus dem öko­lo­gi­schen Land­bau und angren­zen­den Dis­zi­pli­nen, die sich mit fun­dier­ten Bei­trä­gen in den fach­li­chen Dis­kurs ein­brin­gen und neue Impul­se für For­schung und Pra­xis set­zen möchten.

Ab dem 30. Juni 2025 kön­nen wis­sen­schaft­li­che Bei­trä­ge ein­ge­reicht wer­den. Ein­ge­la­den sind Arbei­ten, die sich durch the­ma­ti­sche Rele­vanz und wis­sen­schaft­li­che Qua­li­tät aus­zeich­nen und sub­stan­zi­el­le Bei­trä­ge zur Wei­ter­ent­wick­lung des öko­lo­gi­schen Land­baus leis­ten. Detail­lier­te Hin­wei­se zu The­men­fel­dern, For­ma­ten und Fris­ten fin­den Sie unter dem Menü­punkt „Call for Papers“.

Ver­an­stal­te­rin­nen

Sci­en­ti­fic Board

$

Prof. Dr. Miri­am Athmann

Uni­ver­si­tät Kassel

$

Prof. Dr. Tho­mas Döring

Uni­ver­si­tät Bonn

$

Prof. Dr. Anna Maria Häring

Hoch­schu­le für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung Eberswalde
$

Dr. Roman Kemper

Uni­ver­si­tät Bonn
$

Prof. Dr. Maria Mül­ler Lindenlauf

Hoch­schu­le für Wirt­schaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

$

Dr. Dani­el Neuhoff

Uni­ver­si­tät Bonn
$

Prof. Dr. Inga Tiemann

Hoch­schu­le Osnabrück