16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau
8.–10. März 2023: Tagung am FiBL in Frick in der Schweiz
Unter dem Motto „One Step Ahead – einen Schritt voraus!“ laden wir zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau nach Frick in der Schweiz ein.
Im Fokus der Tagung stehen der fachliche Austausch zu Ergebnissen wissenschaftlicher Arbeiten und Projekten sowie zu den generellen Zukunftsperspektiven und Lösungen konkreter Herausforderungen der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft. Als Formate sind wissenschaftliche Vortrags- und Präsentationssessions, diskursorientierte Workshops, transdisziplinäre Plenarveranstaltungen sowie Exkursionen in der Schweiz vorgesehen. Die Tagung soll Akteurinnen und Akteure in einen konstruktiven Wissens- und Erfahrungsaustausch von Ideen bringen und Horizonte erweitern. Teile der Tagung werden online übertragen und ermöglichen damit zusätzlich eine virtuelle Teilnahme.
Wir laden alle interessierten Fachpersonen aus Wissenschaft, Beratung und Praxis aus dem Bereich ökologischer Landbau sowie aus allen verwandten Fachgebieten zur Teilnahme an der Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2023 ein. Mehr Informationen zur Teilnahme sowie das Anmeldeformular sind unter dem Menu-Punkt Teilnahme zu finden.
Alle Interessierten aus den ökologischen Agrar- und Ernährungswissenschaften sind überdies dazu eingeladen, dem Call for Papers zu folgen und sich damit für eine aktive Teilnahme an der Tagung zu bewerben. Über Details zu den Formaten und formalen Vorgaben informieren wir unter dem Menu-Punkt Call for Papers.
Veranstalter*innen
Veranstalter
Ackerstrasse 113
Postfach 219
CH-5070 Frick
Träger
![fibl](https://wissenschaftstagung.de/wp-content/uploads/fibl-2.jpg)
FiBL Deutschland e. V.
Kasseler Straße 1a
D‑60486 Frankfurt am Main
Organisationsteam
![Ursula Röder-Dreher](https://wissenschaftstagung.de/wp-content/uploads/Ursula_Roeder-Dreher-1.jpg)
Ursula Röder-Dreher
Gesamtkoordination
![Prof. Dr. Knut Schmidtke](https://wissenschaftstagung.de/wp-content/uploads/Knut-Schmidtke.jpg)
Prof. Dr. Knut Schmidtke
Wissenschaftliche Leitung
![Vanessa Bibic](https://wissenschaftstagung.de/wp-content/uploads/vanessa-bibic.jpg)
Vanessa Bibic
Wissenschaftliche Koordination
![Stefanie Leu](https://wissenschaftstagung.de/wp-content/uploads/Stefanie-Leu.jpg)
Stefanie Leu
Lokale Koordination / Online Koordination
Leitung der Tagungssektionen
![Barbara Früh](https://wissenschaftstagung.de/wp-content/uploads/Barbara-Frueh.jpg)
Barbara Früh
Beratung, Wissenstansfer, Fachexkursionen
![Dr. Florian Leiber](https://wissenschaftstagung.de/wp-content/uploads/Florian-Leiber.jpg)
Dr. Florian Leiber
Nutztierwissenschaften
![Dr. Else Bünemann-König](https://wissenschaftstagung.de/wp-content/uploads/buenemann-else.jpg)
Dr. Else Bünemann-König
Acker- und Pflanzenbau, Boden, Grünland, Nährstoffmanagement
![Bernadette Oehen](https://wissenschaftstagung.de/wp-content/uploads/Bernadette-Oehen.jpg)
Bernadette Oehen
Beratung und Wissenstransfer
![Dr. Charles Raphaël](https://wissenschaftstagung.de/wp-content/uploads/Charles-Raphael.jpg)
Dr. Charles Raphaël
Acker- und Pflanzenbau, Boden, Grünland, Nährstoffmanagement
![Dr. Jürn Sanders](https://wissenschaftstagung.de/wp-content/uploads/Juern-Sanders.jpg)
Dr. Jürn Sanders
Sozioökonomie und Lebensmittelverarbeitung
![Prof. Dr. Knut Schmidtke](https://wissenschaftstagung.de/wp-content/uploads/Knut-Schmidtke.jpg)
Prof. Dr. Knut Schmidtke
Workshops und Plenarveranstaltungen
![Dr. Lucius Tamm](https://wissenschaftstagung.de/wp-content/uploads/Lucius-Tamm.jpg)
Dr. Lucius Tamm
Pflanzenschutz, Obst‑, Wein- und Gemüsebau
Vertreter der Träger*innen
![Dr. Robert Hermanowski](https://wissenschaftstagung.de/wp-content/uploads/Robert-Hermanowski.jpg)
Dr. Robert Hermanowski
FiBL Deutschland e.V.
![Dr. Uli Zerger](https://wissenschaftstagung.de/wp-content/uploads/Uli-Zerger.jpg)
Dr. Uli Zerger
Stiftung Ökologie und Landbau